Mein Coaching-Verständnis.

Mein Coaching versteht sich vorrangig als fragengeleitete Unterstützung und Begleitung beim Erreichen eines für Sie wesentlichen und wertvollen Ziels. Ein Ansatz, der ursprünglich aus dem Spitzensport stammt – und mit dem gewohnten Muster "Suchender trifft Ratgeber" bewusst bricht.


"Echtes" Coaching, so wie ich es praktiziere, unterscheidet sich von klassischer Beratung deutlich – auch wenn vieles, was in Wahrheit Beratung (oder Lehren bzw. Trainieren) ist, heute unter dem Begriff "Coaching" angeboten wird.

Im Unterschied zum Berater "weiß" ich als Business Coach jedoch bewusst nicht die Lösung. Ebensowenig lehre ich bestimmte Dinge, Tools oder Techniken. Stattdessen unterstütze ich Sie vorrangig durch gezielte, kraftvolle Fragen und den Einsatz entsprechender Coaching-Tools – was insbesondere

  • Ihre Selbstreflexion adressiert

  • Sie unterstützt, aus sich selbst heraus Lösungen oder neue Perspektiven zu entwickeln

  • sichtbar macht, welche Hebel Sie selbst in der Hand haben


Dahinter steht eine Haltung, die sich im Coaching immer wieder aufs Neue bestätigt:

Die besten Antworten für unsere Anliegen liegen in uns selbst.


Einer der großen Vorteile dieser Vorgehensweise ist, dass jede Lösung immer exakt zu Ihnen passt. Und damit weit bessere Erfolgschancen hat.

Auch ist die Motivation meist deutlich höher, Dinge, die man im Coaching aus sich selbst heraus erkannt und erarbeitet hat, in der Praxis umzusetzen.

Gleichzeitig kann ich Ihnen auf diese Weise meine volle Aufmerksamkeit widmen. Und dadurch auch all die vielen Signale und Hinweise zwischen den Zeilen wahrnehmen, mit welchen das Wesentliche oft erst ans Tageslicht kommt.

Was mir gerade als ehemaliger Unternehmer an Coaching so gefällt: Ein professionelles Coaching ist ebenso zielführend wie lösungsorientiert. Anders gesagt: Nicht das Problem steht im Mittelpunkt, sondern die Lösung beziehungsweise das gewünschte Ziel. Und wie Sie möglichst zügig dort hin kommen.

Einer der vielen Gründe, warum Coaching heute in immer mehr Unternehmen selbstverständlicher Bestandteil der Führungskräfteentwicklung ist. Und warum Coaching auch von immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmern als selbstverständliches Investment in den eigenen Erfolg genutzt wird.

Nebenbei erzeugt ein Coaching mit mir in der Regel immer auch einen generellen inneren Energie- und Stimmungsschub und zahlt auf das Selbstbewusstsein ein (hier im wahrsten Sinne des Wortes gemeint).

Was zusätzlich dabei unterstützt, große Veränderungen erfolgreich anzugehen.

Meine Coaching-Grundlagen.

1. Lösungsorientierte Arbeitsweise

Mein Coaching richtet sich weniger auf das Problem, sondern vorrangig auf die gewünschte Lösung. Als Klient erzielen Sie dadurch in der Regel nicht nur rasch erste Ergebnisse, sondern sind womöglich schneller am Ziel als gedacht. Nebenbei entsteht von Anfang an eine positive Atmosphäre, die Energie gibt und damit zusätzlich unterstützt.

2. Systemische Sichtweise

Ob Unternehmen oder Herkunftsfamilie: Jeder Mensch ist immer auch Teil eines Systems. Je nach Aufgabenstellung arbeite ich im Coaching daher auch wichtige Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Ihnen und relevanten System-Mitgliedern heraus. So entstehen Lösungen, die nachhaltiger sind, weil sie auch Ihr Umfeld einbeziehen.

3. Empathische Grundhaltung

Meine empatische Grundhaltung trägt dazu bei, dass Klienten sich von Anfang an gehört, gesehen und verstanden fühlen. Dies erfüllt nicht nur ein wesentliches menschliches Grundbedürfnis, welches im Alltag meist zu kurz kommt, sondern erleichtert auch, rasch auf das Wesentliche zu kommen.

4. Wertschätzung

Echte Wertschätzung für den Klienten ist eine weitere essentielle Grundlage meiner Coachings. Sie zeigt sich zum Beispiel darin, dass Sie auch bei vermeintlich Negativem in Ihrer möglichen guten Absicht gesehen werden. Tools und Techniken wie herausfordernde Fragen oder bewusste Provokationen werden stets so eingesetzt, dass der gute Draht immer erhalten bleibt.

5. Unvoreingenommenheit

Ein gutes Coaching steht und fällt auch mit einer unvoreingenommen Sichtweise des Coachs. Ihre ganz persönliche Sichtweise und Deutung der Welt – Ihre "innere Landkarte" – wird daher zunächst bewusst akzeptiert. Darauf aufbauend erfolgt ein eigenständiges Entwickeln möglicher sinnvoller Veränderungen.

6. Sinnvolle Visualisierung

Ein konsequentes Arbeiten mit Visualisierungs-Tools wie Flipchart und Bodenkarten verstärkt Wirkung und Nutzen meiner Coachings, gibt Orientierung über den laufenden Prozess und macht so manches sichtbar, was im bloßen Gespräch unerkannt bleibt. Gleichzeitig haben Sie damit die Möglichkeit, Sitzungsergebnisse per Smartphone abzufotografieren, um bis zum nächsten Termin eigenständig darüber zu reflektieren.

7. Vertraulichkeit

Sämtliche Inhalte von Coachings bleiben streng vertraulich zwischen Coach und Klient. Darüber hinaus achte ich regelmäßig auf die korrekte Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen und verfüge über ein umfassendes Datenschutzkonzept.

8. Regelmäßige Qualitätssicherung

Mit einer angemessenen Dokumentation jedes Coaching-Prozesses (pseudonymisiert), einer regelmäßigen Teilnahme an Coaching-Supervisionen und Praxisabenden sowie einem gezielten Einholen von Feedbacks von Kunden und Klienten sichere ich die laufende Qualität meiner Coachings.

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Sofort einen Telefontermin vereinbaren oder Nachricht senden: ein Klick genügt.

Michael Simperl Business Coaching - jetzt Kontakt aufnehmen

Newsletter-Anmeldung

Einblicke zum Thema Coaching, aktuelle Veranstaltungen, ausgewählte Sonderformate: Mit meinem Newsletter wissen Sie zuverlässig Bescheid, sobald es Neues über mich und meine Arbeit gibt. Hier geht’s zur Anmeldung:

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse für die Anmeldung an, z. B. abc@xyz.com.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.

Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben.

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten (YouTube-Videos und Google Analytics), welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung