Führungskräftecoaching mit Michael Simperl (München): Wirkung durch Persönlichkeit.

Exakt zugeschnitten auf die eigene Person und Situation, messbare Entwicklung, nachhaltig: Gerade für Führungskräfte ist Business Coaching – ob Face-to-Face oder online – eine erste Wahl, um gezielt zu wachsen. Und gleichzeitig konkrete Hebel und Lösungen im Außen zu entwickeln.


Neben meinem Hauptmetier, dem Coaching von Unternehmerinnen und Unternehmern, begleite ich als Business Coach immer wieder auch Führungskräfte (viele davon auf C-Level beziehungsweise eine GmbH verantwortend) auf Persönlichkeitsebene, um ambitionierte Ziele oder herausfordernde Aufgaben im Unternehmen besser und nachhaltiger zu erreichen und zu erfüllen.


Klientinnen und Klienten schätzen hier sowohl meine grundlegende Vertrautheit mit typischen Themen und Anforderungen im Kontext von Führung und Leadership – wie etwa Konfliktfähigkeit, Kommunikationsverhalten, Umgang mit bestimmten Mitarbeitern beziehungsweise einem Team oder souveränes, gewinnendes Auftreten –, als auch meine Flexibilität, im Lauf eines Coachingprozesses auf unterschiedlichsten Ebenen zu arbeiten.


Eine Qualität für sich bildet an dieser Stelle meine langjährige unternehmerische Erfahrung: In meinen Zwanzigern und Dreissigern war ich Gründer und Unternehmer (und in diesem Zusammenhang auch Führungskraft).

Ein Hintergrund, der auch von vielen CEOs und Führungskräften regelmäßig gesucht und geschätzt wird. Und der rar ist unter Coaches.


Meine Coaching selbst sind zielorientiert, lebendig, zeichnen sich durch eine professionelle Kommunikation aus und bedienen gleichermaßen Verstand wie Gefühl.

Meine ruhige und klare Art gibt den nötigen Raum und die Sicherheit, das Wesentliche in der nötigen Tiefe und Intensität anzugehen. Und gemeinsam mit mir neue Perspektiven und Lösungen zu erkunden, die eine echte Transformation bedeuten.


Eigene Coaching-Räumlichkeiten für persönliche Sitzungen stehen in München (Bogenhausen-Arabellapark) zur Verfügung. Darüber hinaus können Sitzungen sowohl anteilig als auch komplett als Online-Führungskräftecoaching per Video-Call stattfinden.


Ein Führungskräfte-Coaching bei mir eignet sich vor allem, wenn Sie:

  • innere Veränderungsthemen im Kontext von Führung punktgenau angehen möchten
  • im größeren Stil in sich selbst und Ihren künftigen (Mehr-)Erfolg investieren wollen
  • einen bewusst tief greifenden Veränderungsprozess anstreben
  • konkrete Hebel und Schritte für zielführendes Handeln im Außen benötigen
  • sich über einen bewusst längeren Zeitraum begleiten lassen möchten


Wachstum mit Wirkung: Business Coaching für Führungskräfte.
Führungskräftecoaching mit Michael Simperl, zertifizierter Business Coach (dvct). München und bundesweit


Voraussetzungen:

  • Konkrete, ambitionierte Veränderungsthematik
  • Bereitschaft für 1-2 Sitzungen pro Monat
  • Expliziter Wunsch nach einem Coach mit unternehmerischem Hintergrund


Die nächsten Schritte:


1. Erstes telefonisches Kennenlernen (ca. 30 min., kostenfrei)

2. Intensiveres Kennenlernen/Probecoaching (persönlich bei mir in München oder online per Videocall, kostenfrei)


Ihr telefonisches Kennenlernen (kostenfrei) können Sie täglich rund um die Uhr über mein Online-Termintool vereinbaren.



Sie benötigen noch mehr Informationen?

  • Was Klientinnen und Klienten über mich auf Google sagen, lesen Sie hier

Führungskräfte-Coaching: Wie Sie in der bayerischen Landeshauptstadt am besten fündig werden.


Führungskräfte Coaching München: Vermutlich haben auch Sie diese Begriffskombination bei Google eingegeben – und dann eine enorme Fülle an Links zu unterschiedlichsten Coaches erhalten, die in und um die Isar-Metropole angesiedelt sind.


Doch woran erkennt man, ob ein Coach wirklich gut ist? Speziell für Menschen, für die dieses Thema eine neue Erfahrung ist, habe ich an dieser Stelle eine erste Hilfestellung zusammengetragen.

Denn gerade Menschen, die zum ersten Mal einen Coach suchen, ob als Inhaber eines Unternehmens oder als CEO beziehungsweise Führungskraft generell (etwa für ein Team), tun sich oft schwer, den oder die passende(n) Leadership Coach auszuwählen.

Und das allein schon deshalb, weil es an der Isar – wie auch in Nürnberg, Stuttgart, Frankfurt/Main oder Zürich – mittlerweile Hunderte gibt, die Coaching zu Themen aus dem Kontext Führung und Leadership anbieten.

Auch wenn sich darunter bisweilen etwas ganz anderes verbirgt, etwa klassische Beratung, Consulting, Weiterbildung, Training oder Seminare.

Und auch nicht jeder (beziehungsweise jede) im Alltag regelmäßig und mit hoher Frequenz tatsächlich Führungskräfte im Einzelcoaching begleitet, sondern mitunter woanders seinen Schwerpunkt hat.

Vor diesem Hintergrund habe ich hier eine erste, bewusst kompakte Hilfestellung zusammengestellt. Sie soll vor allem all jene bei der Coach-Auswahl unterstützen, die sich mit diesem Thema zum ersten Mal neu beschäftigen – ob in München oder anderswo.


Worauf Sie schon bei der Website achten sollten


Bereits über die jeweilige Website eines Coaches lassen sich einige erste Kritieren meist gut klären. Achten Sie hier vor allem auf folgende Qualitäten:


1. Die Basis: Erfolgreich abgeschlossene, umfangreiche Coachingausbildung

Aus meiner Sicht gewährleistet nur der Abschluss einer seriösen und umfangreichen Coachingausbildung (deutlich über 100 Zeitstunden) – idealerweise als Systemischer Business Coach – durch praxiserfahrene Trainerinnen und Trainer, dass hier auch wirklich Coaching geboten wird (und nicht etwa klassische Beratung).

Ebenso gibt dies zumindest eine gewisse Sicherheit, dass wesentliche Anforderungen an ein professionelles Coaching im Kontext von Führung zumindest einigermaßen erfüllt sind. Zum Beispiel in Bezug auf Tools, Methoden, Inhalte, Struktur – und vor allem innere Haltung des Coach.

2. Erfahrung

Gerade Führungskräftecoaching braucht Erfahrung beim Coach – mit unterschiedlichsten beruflichen Themen, Menschentypen, Herausforderungen. Zum Beispiel, um jederzeit mitgehen zu können zwischen dem Bearbeiten von Themen auf Persönlichkeitsebene, gemeinsamem Erarbeiten konkreter Tools und Hebel im Außen oder auch einmal einem bewussten Raum geben, um sich in einem sicheren Umfeld auszusprechen und eigenen Gedanken in Ruhe nachzugehen. Mindestens fünf, besser noch zehn Jahre Praxistätigkeit als Coach seit Ausbildungsabschluss sollten bereits aus der Website hervorgehen.

3. Zertifizierung

Ein essentielles Qualitätsmerkmal bei Coaches ist aus meiner Sicht auch eine Zertifizierung durch einen seriösen Coachingverband, etwa dem dvct oder dem ICF. Eine solche Zertifizierung erhält nur, wer als Coach vor einer Fachjury in Form eines Live-Coachings sein Können unter Beweis gestellt hat (und dabei natürlich auch durchfallen konnte).


Was Sie beim telefonischen Erstgespräch unter anderem erfragen sollten


1. Aktuelle Coachingpraxis

Lassen Sie sich zwei, drei aktuelle Fälle eines Führungskräfte(!)-Coachings schildern – um welche Ebene im Management geht es, was sind die Themen und Ziele, wie viele Sitzungen wurde oder wird daran gearbeitet, was sind erste Ergebnisse. So erfahren Sie eine Menge darüber, in welcher Liga der Coach wirklich unterwegs ist. Und ob es sich wirklich um Coaching handelt (und nicht etwa um klassisches Consulting).


2. Mitgliedschaften in Pools

Gute Führungskräfte-Coaches sind in der Regel Mitglied in diversen Coach-Pools größerer Unternehmen. Fragen Sie nach, ob und wo der Coach gelistet ist. Denn das bedeutet, das hier jemand auch von Personalentwicklern (viele haben mittlerweile selbst eine Coaching-Ausbildung), Expertinnen für Führungskräfteentwicklung und Mitarbeitern aus dem Bereich HR unter die Lupe genommen wurde.

Michael Simperl, Business Coach für Führungskräfte und Unternehmer, im Einzelcoaching

Was Sie sonst noch beachten sollten.

Ganz wichtig: Achten Sie bei jedem Kontakt auch auf Ihren persönlichen Eindruck, auf Ihr Bauchgefühl (zum Beispiel beim ersten Kennenlerntelefonat): Haben Sie spontan das Gefühl, dass der Coach und Sie vom Typ her zueinander passen?

Wie die Coaching-Forschung immer wieder bestätigt, ist auch eine gewisse Passung auf Persönlichkeitsebene ein wesentlicher Beitrag für ein erfolgreiches Coaching. Weil vieles einfach leichter geht, wenn man als Klient gut kann mit dem Coach.



Sie möchten noch mehr über Coaching und über mich erfahren?

Auf der Startseite finden Sie dazu ein 90-sekündiges Video. Oder vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen telefonischen Kennenlerntermin mit mir – einfach über mein Online-Termintool (täglich rund um die Uhr verfügbar).

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Sofort einen Telefontermin vereinbaren oder Nachricht senden: ein Klick genügt.

Michael Simperl Business Coaching - jetzt Kontakt aufnehmen

Newsletter-Anmeldung

Einblicke zum Thema Coaching, aktuelle Veranstaltungen, ausgewählte Sonderformate: Mit meinem Newsletter wissen Sie zuverlässig Bescheid, sobald es Neues über mich und meine Arbeit gibt. Hier geht’s zur Anmeldung:

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse für die Anmeldung an, z. B. abc@xyz.com.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter abbestellen.

Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben.

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten (YouTube-Videos und Google Analytics), welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung